Wir begleiten von der Gesellschaft zurückgelassene Jugendliche in ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben:

START bleibt - Aber nur mit langfristiger Unterstützung.
Im letzten Jahr standen wir vor dem Aus: Alle Bundesmittel, die unsere Arbeit jahrelang getragen haben, wurden gestrichen.
Mit viel Engagement, Spenden und neuen Partnerschaften konnten wir ein weiteres Projektjahr sichern. Doch das reicht nicht für die Zukunft.
Wir brauchen eine verlässliche Finanzierung - damit START bleibt.
Für die Jugendlichen. Für die Perspektive. Für das, was zählt.
Wieso solltest du uns helfen:

Stärkung deiner Region
Durch deine Hilfe wird dein Unternehmen als wichtiger Akteur vor Ort positioniert und die lokale Gemeinschaft gestärkt.

Außenwirkung
Als Partner*in eines wichtigen sozialen Projekts zeigst du Verantwortung und gewinnst das Vertrauen deiner Kund*innen und Mitarbeitenden. Deine Unterstützung fördert die Integration von jungen Menschen und stärkt das soziale Engagement deines Unternehmens.

Zukunftssicherung
Investiere in die nächste Generation von Fachkräften und sichere dir langfristig talentierte Mitarbeiter*innen.
Was unsere Teilnehmer*innen sagen
Ausgezeichnet von StartSocial: Wir gehören zu den 100 besten sozialen Projekten Deutschlands!

Unser Engagement wurde von StartSocial gewürdigt, einer Initiative zur Förderung sozialer Projekte.
Zusammenarbeit mit uns:
​✅
​✅
​✅
​✅
​✅
Kostenersparnis: Die Integration eines Jugendlichen erspart der Gesellschaft jährlich bis zu 20.000 Euro an Sozialleistungen.
Integration & Chancengleichheit fördern: Du trägst aktiv zu Integration und Förderung von Jugendlichen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen bei.
Investition in Professionalität:
Wir sind AZAV-zertifiziert und erfüllen somit hohe Qualitätsstandards in der Arbeitsmarktintegration. Unser Projekt besteht seit über 15 Jahren und hat sich stetig weiterentwickelt, genau wie unser professionell aufgestelltes Team.
Engagement für den lokalen Arbeitsmarkt: Durch deine Unterstützung von jungen Erwachsenen stärkst du die regionale Wirtschaft.
Stärkung der Arbeitgebermarke: Dein Unternehmen positioniert sich als attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen, der sich für soziale Themen interessieren.
DAS SIND WIR
-
Was macht das START -Projekt konkret?Unsere Arbeit verändert Leben. Wir unterstützen Jugendliche dabei, ihre Zukunft aktiv zu gestalten – sei es durch das Erreichen von Schulabschlüssen, das Überwinden von Lebenskrisen wie Sucht oder Obdachlosigkeit, oder durch das Erlernen einer gesunden Ernährungsweise, die ihr Wohlbefinden fördert. Durch erlebnispädagogische Aktivitäten gewinnen die Jugendlichen Selbstvertrauen und Eigenverantwortung, während sie lernen, Herausforderungen selbstständig zu meistern. Wir stärken ihre sozialen Kompetenzen und praktischen Fertigkeiten, die notwendig sind, um sich in der Gesellschaft und im Berufsleben zu behaupten. Unsere Arbeit bietet ihnen nicht nur eine neue Perspektive, sondern eine tragfähige Zukunft.
-
Welche Unterstützung benötigt Ihr von mir als Unternehmer:in?Unsere größte Herausforderung ist aktuell die langfristige Finanzierung des Projekts. Damit START bleibt, brauchen wir starke Partner*innen, die bereit sind, Verantwortung zu teilen – am besten in Form von regelmäßiger finanzieller Unterstützung. Wenn der Qualitätsstandard des Projekts der letzten Jahre gesichert ist, freuen wir uns sehr über weiterführende Kooperationen – zum Beispiel durch Betriebsführungen, Praktikumsplätze oder gemeinsame Aktionen für unsere Teilnehmenden. Jede Partnerschaft hilft dabei, Perspektiven zu schaffen.
-
Warum braucht die Ökumenische Initiative e.V. finanzielle Unterstützung?Weil dem START-Projekt plötzlich die Grundlage entzogen wurde. Zum 01.09.2025 fällt die bisherige Hauptfinanzierung durch das Jobcenter Oberberg vollständig weg. Auch die Unterstützung des Oberbergischen Kreises steht auf unsicherem Boden. Damit fehlen uns bis zu 270.000 € jährlich – eine Summe, ohne die das Projekt nicht weiterbestehen kann. Ohne Unterstützung müsste START schließen. Deshalb brauchen wir jetzt starke Partner*innen, die mit uns dafür sorgen, dass START bleibt – als verlässlicher Ort für junge Menschen, die sonst durchs Raster fallen.
-
START in ZahlenSeit vielen Jahren kümmern sich an 5 Tagen die Woche insgesamt 5 Teilzeitkräfte um 25 Vollzeitteilnehmer. Dafür benötigen wir pro Projektjahr mindestens 270.000 Euro.
-
Was motiviert uns für den Erhalt des START - Projekts zu kämpfen?Wir lassen keinen zurück. Jeder hat eine zweite Chance verdient, manchmal auch eine dritte. Unsere Vision ist es junge Menschen zu unterstützen, die in unserer Gesellschaft durchs Raster fallen.
-
Wer steckt hinter dem START - Projekt?Du möchtest mehr über unser Team erfahren? Dann checke unseren Instagram Account: LINK
-
Was sind die größten Wünsche und Ziele des Projekts?Abgesehen von der akuten Rettung unseres Projekts, ist unsere Vision eine langfristige Finanzierung zu finden, um den gesamten Bedarf des Oberbergischen Kreises abzudecken.
-
Wer ist die Ökumenische Initiative e.V.?Die Ökumenische Initiative e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1987 soziale Verantwortung übernimmt und vielfältige Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen schafft. Mit rund 35 Mitarbeitenden, über 120 Ehrenamtlichen und einem breiten Netzwerk unterstützt die Initiative jährlich viele Menschen durch Projekte wie ein ambulanter Hospizdienst, ein Sozialkaufhaus, Geflüchtetenberatung, Arbeitsgelegenheiten, ein kostenloser Mittagstisch und vielem mehr. Unser Handeln basiert auf dem christlichen Menschenbild. Dabei reagieren wir flexibel auf gesellschaftliche Herausforderungen, bewerten unsere Angebote laufend und entwickeln sie nach aktuellen Bedürfnissen weiter. Die Ökumenische Initiative e. V. steht für Begegnung, Unterstützung und Chancengleichheit – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.
-
Ich bin kein Unternehmen, sondern eine Privatperson. Kann ich trotzdem helfen?Ja! Selbstverständlich zählt jeder Euro. Über finanzielle Unterstützung freuen wir uns sehr. Aber auch wenn du dich auf andere Art in der Ökumenischen Initiative e.V. einbringen möchtest, bist du bei uns herzlich willkommen. Über neue Mitglieder oder Ehrenamtliche freuen wir uns sehr.